Hmm, das war echt lecker! Ich hatte Lust Endiviensalat mal etwas anders zuzubereiten. Tatsächlich gab es diesen knackigen Herbst/Winter Salat bei mir bisher tatsächlich immer nur als eben das, als knack-frischen Salat. Doch dieses Jahr habe ich mich gefragt ob ich ihn nicht auch mal als Gemüse zubereiten könnte. Ich dachte dabei an Chicorée oder Radicchio, die man ja auch ganz gerne mal in der Pfanne anbrät und dabei in etwas Zucker-Orange karamellisiert.

gebratener Endiviensalat mit Tofu-Speck und veganen Butterbröseln

Gesagt, getan und ich kann euch sagen, das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Und ich träume noch immer von diesen herrlich knusprigen Butter-Bröseln, die einen knusprig-leckeren Gegensatz zur gebratenen Endivie darstellen. Die Brösel habe ich aus Schalottenwürfelchen, Panko und Sesam gemacht und ordentlich veganer Butter natürlich. Ihr habt die Brösel in wenigen Minuten zubereitet, doch der Geschmack bleibt ein Leben lang. 😉

Knusprige Vegane Butterbrösel aus Schalotte, Panko und Sesam

Dazu gab es bei mir Kartoffelsalat mit Curry, Linsen und Tofu-Speck. Eine schnellere Alternative wäre hier Kartoffelstampf. Doch ich empfehle euch unbedingt eine Portion Tofu-Speck für dieses Gericht zuzubereiten.

Knuspriger veganer Speck aus Tofu.

Das gibt nochmal ein bisschen mehr Herzhaftigkeit auf den Teller und rundet das ganze ab. (Die Tofu-Speck Würfel passen übrigens auch super in einen frischen Endiviensalat, z.B. in Kombination mit Apfel)

Hier kommt nun das leckere und echt schnell gemachte Rezept.

Zum Rezept.


Gebratener Endiviensalat mit veganen Butterbröseln und knusprigem Tofu Speck

Süß, salzig, dezent bitter und buttrig knusprig – Hier gibt es von allem etwas.
Das Ganze serviere ich zusammen mit einen Kartoffelsalat mit Curry und Linsen. Das Gericht schmeckt aber auch in Kombination mit veganem Kartoffelstampf richtig lecker.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Ingredients
  

Endivie.

  • 1 mittelgroßer Endiviensalat
  • 1-2 EL Ahornsirup
  • vegane Butter

Butterbrösel.

  • 1 größere Schalotte
  • 5 EL Pankomehl (alternativ Semmelbrösel)
  • 2,5 EL ganzer Sesam
  • Salz, Pfeffer – bzw. ich habe hier einen viertel TL "Raclette Gewürz" verwendet, das aus verschiedenen Pfeffersorten, Salz, Zucker und ein paar anderen Gewürzen besteht
  • vegane Butter

Tofu-Speck: Das Speck Rezept findet ihr hier: Knuspriger Tofu-Speck

Instructions
 

Endivie.

  • Endiviensalat im ganzen waschen, putzen, trockenschütteln. Endiviensalat der länge nach halbieren, dann vierteln, dann achteln. Der Strunk bleibt dran, denn er hält die einzelnen Stücke zusammen.
    1,2 EL vegane Butter in einer großen Pfanne zerlassen, 1 EL Ahornsirup dazugeben. (Wenn man mag, kann man noch etwas Orange, sowie Salz u. Pfeffer dazu geben. Mir ist das ganze hinterher auch so salzig genug, durch den Speck und die Brösel)
    Endivienscheiben (immer soviel, wie in die Pfanne passt) für jeweils ca. 3 Minuten anbraten. Die Scheiben gehen sehr schnell zusammen und es reicht, sie von einer Seite anbraten zu lassen.
    Auf zwei Tellern verteilen. Mit ein Speck Würfeln und Bröseln toppen. Zusammen mit dem Kartoffelsalat, Stampf oder der Beilage nach Wahl servieren.

Himmlische Butter-Brösel.

  • Schalotte schälen, fein würfeln.
    Panko, Sesam und Gewürze in einem Schälchen miteinander vermengen.
    1 EL vegane Butter in der Pfanne zerlassen, die Schalottenwürfelchen dazugeben, kurz farblos anschwitzen. Einen weiteren EL Butter in der Pfanne zerlassen, eine Prise Zucker dazu streuen und den Pankomix mit in die Pfanne geben. Brösel rund herum knusprig braun anbraten.
    Wenn man mag, noch kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die gebratene Endivie mit etwas Tofu-Speck und Bröseln toppen und sofort servieren.
    Guten Appetit.
Keyword einfach, knusprig, vegan