Hallo zusammen! Bevor es nun gleich zum ersten Mal seit 8! Jahren heißt: Mein Baby war beim Frisör… 😉 teile ich dieses leckere und sehr schnell auf den Teller gezauberte Spaghetti Rezept mit euch.
Wie ihr euch euch vielleicht könnt oder sogar aus eigener Erfahrung wisst, über einen Markt zu schlendern, hier ein bisschen zu stöbern und dort ein wenig zu probieren – so ein Marktbesuch ist in der Regel sehr, sehr genussvoll. Wenn man denn möchte. Und ich verrate euch mal, uns die wir hinter dem Marktstand arbeiten, geht es da ähnlich. Die KundInnen kommen, man gerät ins Plaudern. Rezepte werden ausgetauscht. Manchmal bekommt man sogar kleine Genussproben mitgebracht. Selbstgemachte Marmelade, Kuchen, Schüttelgurken… Erst letzte Woche hat mir ein Kunde einen Apfel geschenkt, den ich unbedingt einmal probieren sollte. Total süß. Ich mag solche kleinen Gesten. Sie beruhen auf Gegenseitigkeit. Komplett übertrieben hat es natürlich mal wieder mein Lieblings Helmut. Dem hat eine Kundin auf dem Markt in Hoffnungsthal einfach mal ein ganzen Grünkohlmenü für 2 samt Sauce und Beilage mitgebracht! Unglaublich, oder!? Aber ich wüsste auch niemanden bei dem solch ein Menü besser aufgehoben wäre, als bei dem Mann, der konsequent seit Jahren jede Woche einen selbstgemachten Kuchen/Suppe/Quiche für alle mit auf den Markt bringt. 😀

So ein Markt ist schon ein magischer Ort – Man weiß sich einfach gegenseitig zu schätzen und genießt das miteinander. Zumindest empfinde ich es so. Komplett zerdepperte Kunden, Gruselgeschichten, wie man sie manchmal aus dem Einzelhandel liest, das kenne ich einfach nicht. Bei uns auf dem Markt sind selbst die…“schwierigen“ KundInnen dann doch irgendwie harmlos. Danke dafür! Na, jedenfalls worauf ich eigentlich hinaus wollte ist: So ein Markt ist eine sehr kommunikativ-anregende genussvolle Sache. Wir plaudern über das Obst und Gemüse. Wir tauschen Rezepte aus. Nicht selten fallen (auch unter uns Mitarbeitenden) Sätze wie: „Hm. ich will das jetzt essen!“ oder „Ja, lecker! Das mache ich heute!“
Und genau so ist das heutige Rezept entstanden. 🙂 Meine Kollegin sprach mit ihrer Kundin gerade über den Mönchsbart, ein italienisches Frühlingsgemüse, das wir ganz neu und auch nur kurz im Sortiment haben. Sie erklärte der Kundin, wie man ihn zubereitet. Sie sagte, dass die Italiener ihn zusammen mit Nudeln essen „Wenn man mag kann man noch Sardellen und etwas Zitrone dazugeben…oder Karpern…“ Ich hab’s mit einem Ohr mitbekommen und hatte ab dem Moment total Lust auf Kapern. Was schon irgendwie ein seltsames Gelüst ist aber egal.
Und deshalb seht ihr nun vegane Spaghetti so halbwegs nach Puttanesca Art aber natürlich ohne Sardellen. Dafür mit ordentlich Chili und Knoblauch und einem Blitzschnell im Mixer pulversierten Hafer-Mandel Parmesan. Als Gemüsebeilage habe ich mich für Smashed Brokkoli mit veganer Käsesauce überbacken, entschieden. Das wollte ich schon länger mal ausprobieren. Sehr lecker.
So habt ihr nun Lust auf ein paar super schnelle und schön scharfe Spaghetti??? Dann kommt hier das Rezept. 😉
Zum Rezept.

Vegane Spaghetti nach Puttanesca Art mit Smashed Brokkoli
Zutaten
Kurz vorne weg: Die angegebene Menge ist für 1-2 Personen, je nach Appetit.
Spaghetti.
- 125-150g g (Dinkel)Spaghetti
- 400 g fein-stückige Tomaten (hier Polpa von Mutti)
- ca. 1 EL kleine Kapern, (in Weißweinessig Lake) + 1 EL vom Sud ~ nach belieben mehr
- 6-8 schwarze Oliven (entsteint)
- 4 weiche getrocknete Tomaten
- 1/2 Zitrone (Abrieb + ein paar Spritzer Saft)
- 1 Zwiebel
- 3 große Zehen Knoblauch
- 1 geh. TL Chili Paste (pürierte Chili in Öl) alternativ frische Chili oder Chilipulver
- 2 TL getrockneter Oregano
- 2 Zweige frischer Thymian
- 1 TL Ahornsirup
- Meersalz, schwarzer Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver
- vegane Butter + Olivenöl
Hafer-Mandel Parmesan
- 2 EL Haferflocken + 2 EL gem. Mandeln + 2 EL Hefeflocken
- ca. 1/4 TL feines Meersalz, schwarzer Pfeffer, 1/4 TL gem. Bockshornklee, gute Prise geräuchertes Paprikapulver, je 1/4 TL Knobi- und Zwiebelpulver
Smashed Brokkoli.
- 500-750 g Brokkoli
- Olivenöl, Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver, Knobipulver, nach Belieben Pul Biber, Schwarzkümmel, Sesam
- Selbstgemachte vegane Käsesauce oder geeigneter veganer Käse zum überbacken
Anleitungen
Spaghetti.
- Nudeln nach Packungsangabe Bissfest garen. Beim abgießen eine kleine Kelle vom Kochwasser aufheben.
- Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Pfanne erhitzen. Beides zusammen mit einem Stich veganer Butter + etwas Olivenöl, sowie dem Zweig Thymian für ca. 3-4 Minuten glasig dünsten bzw. anrösten. Leicht salzen. Den TL Chilipaste dazugeben, unterrühren.Getrocknete Tomaten fein Würfel, Oliven in dickere Scheiben schneiden. Beides mit in die Pfanne geben. 1 geh. TL Kapern mit dazu geben. Für weitere 3-4 Minuten anrösten. 1 TL Ahornsirup und eine gute Prise geräuchertes Paprikapulver einrühren. Leicht pfeffern. Einen guten Spritzer Zitronensaft, sowie 1 EL Kapernwasser unterrühren.Thymian Zweige entfernen. Die Tomaten unterrühren. Den Oregano dazugeben. Hitze auf medium zurückschalten und alles für ca. 10 Minuten köcheln lassen.Abrieb einer halben Zitrone dazugeben und ein dickes Stück vegane Butter (ca. 40-45g) in die Sauce einrühren. Ggf, nun den gewürfelten Brokkolistrunk mit in die Sauce geben.Ich mag die Sauce gern dick und stückig, falls ihr es feiner mögt, könnt ihr nun noch etwas von dem Nudelkochwasser unterrühren. Spaghetti mit in die Pfanne geben und unter die Sauce ziehen. Alles nochmal abschmecken.Nach belieben 1-2 weiterer TL Kapern entweder direkt unter die Spaghetti heben oder später auf dem Teller frisch darüber streuen.Spaghetti zusammen mit dem Mandel Parmesan servieren.
Hafer-Mandelparmesan.
- Einfach alles zusammen in den Blitzhacker oder Mixer geben und pulversieren. Probieren und ggf. nochmal mit Salz, Hefeflocken etc. nachwürzen.
Brokkoli.
- Brokkoli waschen, die einzelnen Röschen abtrennen. Strunk schälen und in etwas dickere Scheiben schneiden.Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen, kompletten Brokkoli dazugeben, für ca. 90 Sekunden kochen. Abgießen und unter eiskaltem Wasser abschrecken. So bleibt der Brokkoli schön grün. Soviel Flüssigkeit wie möglich aus dem Brokkoli herauspressen.In Scheiben geschnitten Strunk für die Sauce beiseite legen (siehe oben).
- Röschen nebeneinander auf ein sauberes Küchentuch legen. Ein zweites Küchentuch oben auflegen. Einzelne Röschen plattieren. Je flacher desto besser. In den meisten Rezepten wird dazu ein Glas empfohlen. Ungeduldige, wie ich, nehmen eine schwere Gusseiserne Pfanne und dann gib ihm! 😉 Danach ggf. noch mal mit der Hand etwas nacharbeiten. Ein Blech mit Backpapier auslegen und mit Olivenöl einpinseln. Einzelne Röschen nebeneinander auf dem Blech verteilen. Gut was Olivenöl darüber geben und mit den oben genannten Gewürzen bestreuen.
- Bei mir kam dann noch etwas selbstgemachte vegane Käsesauce oben drauf (die liefere ich nach, sobald ich das ganze nochmal mit abwiegen gemacht habe. ist aber hauptsächlich Mandelmus, Hefeflocken, Wasser, ein bisschen Sojajoghurt und Gewürze) Ihr könnt hier auch geriebenen veganen Käse verwenden. Den würde ich mit etwas Olivenöl vermengen, bevor er auf die Röschen wandert. So schmilzt der Käse besser.Im vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft für ca. 20-25 Minuten backen bis die Röschen eine leichte Röstfarbe aufweisen.Zusammen mit den Spaghetti Puttanesca servieren.