Hello. Mhh, heute morgen habe ich gezuckerte vegane Kondensmilch/Milchmädchen selber gemacht. Rezepte gibt es da mittlerweile wie Sand am Meer im Netz. Und da dachte ich mir, warum lege ich meines nicht auch noch mit dazu!?
Mein veganes Milchmädchen ist so verdammt lecker geworden, dass ich es auch einfach mit dem Löffel hätte weg essen können aber ich hab mich zusammengerissen.
Mit Hilfe dieser Kondensmilch will ich nämlich meine Eistrilogie vollenden. Ein Wassereis und ein halb-cremiges Eis habe ich auf meinem Blog bereits veröffentlicht. Zum Schluss soll es nun noch ein ganz cremiges Eis geben. Eine Zutat dafür wird die gezuckerte Kondensmilch sein. Wo genau die Eis-Reise letztendlich hingeht, überlege ich mir dann morgen bei Einkaufen.
Unfassbar, wie viele Fotos ich von diesem kleinen Gericht geschossen habe. Viele Fotos von einem Rezept zu shooten ist immer gefährlich für mich und meine Herzgesundheit, weil ich mich selten entscheiden kann, welche Fotos letztendlich auf dem Blog landen.
Luxusprobleme. Ich weiß.
Geschmacklich hat mich die gezuckerte, vegane Kondensmilch Variante komplett überzeugt. Super cremig & leicht Karamellig-süß mit einem Hauch von Vanille.
Um eine etwas festere Konsistenz (für das Eis) zu erreichen, habe ich das ganze etwas länger einkochen lassen, als nötig. Außerdem habe ich Rohrohrzucker anstelle von weißem Zucker verwendet, was dem ganzen eine eher karamellige Note verleiht. Während des Probierens kam dann die Frage bei mir auf: Ist das jetzt noch Kondensmilch oder geht das schon als Dulce de Leche durch?
Egal. Hauptsache lecker. Wie mir Google verraten hat, besteht nämlich genau darin der Unterschied zwischen gezuckerter Kondensmilch und Dulce de Leche.
Farbe | Konsistenz | Geschmack.
Dulce de Leche ist im ganzen kompakter, dunkler und karamelliger im Geschmack als gezuckerte Kondensmilch. So noch ein letztes Foto und dann geht es ab zum Rezept. 😉
Zum Rezept.

Vegane Süße Kondensmilch.
Zutaten
Menge ergibt ca. 450-500g gezuckerte Kondensmilch.
Für ein helleres Kondensmilch Ergebnis weißen Zucker anstelle des Rohrohrzuckers verwenden.
- 1 Liter ungesüßte Sojamilch, Natur
- 155 g Rohrohrzucker
- 2 EL helles Mandelmus
- 1/4 TL gemahlene Vanille + 1 Prise Salz(flocken)
Anleitungen
- Alle Zutaten zusammen in einen großen, schweren Topf geben. Unter rühren Einmal aufkochen lassen und anschließend bei etwas mehr als mittlerer Hitze für ca. 45-60 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt oder überkocht (besonders zum Ende der Kochzeit hin).Um zu kontrollieren ob die Kondensmilch fertig ist: Einen Löffel in die heiße Masse tauchen. Wenn ein milchig dünner Film auf dem Löffel zurückbleibt, ist die Kondensmilch fertig (ca. 45Min.) (Sie dickt nach, wenn sie abkühlt.)(Ich hab das ganze für mein Eiscreme Rezept noch weitere 15 Minuten einköcheln lassen, um eine etwas kompaktere Konsistenz zu erreichen.Die gezuckerte vegane Kondensmilch kann nun nach belieben weiterverwendet werden. 🙂
[…] schon länger mal selber machen wollte. Also hab ich’s einfach gemacht. Zuerst habe ich Vegane süße Kondensmilch – super simpel und günstig selbstgemacht hergestellt. Diese Kondensmilch habe ich dann […]