Momentan geht es etwas ruhiger zu auf dem Markt. Gefühlt ist die eine Hälfte der Kundschaft Krank und die andere Hälfte ist bereits voll im Karnevals Modus. Typisch Rheinland halt. Ich persönlich halte mich aus beidem lieber raus. Statt dessen vertreibe ich mir die Zeit lieber mit Stimmungsvoller Musik, einem guten Buch oder etwas bis ganz viel Humor – denn meine Laune ist derzeit ehrlich gesagt nicht gerade die beste. Ich sehne mich nach Frühling, Sonne auf der Haut und etwas mehr Wärme. Der Duft von frischem Bärlauch und anderen Kräutern, die ersten Radieschen aus eigener Ernte, bunter Pflücksalat…
Ich sehe das alles bereits vor mir auf der Markttheke liegen aber noch ist das natürlich nur Wunschdenken. Vor Ende März wird da gar nichts passieren… Doch bald wird endlich neu gepflanzt, die Temperaturen werden steigen (ich kann das Geräusch und den Geruch dieses verdammten Gas-Heizgebläses, das Ware und Verkaufende vor miesen Temperaturen schützt auch echt nicht mehr ertragen) und zumindest heute zeigt sich die Sonne zum ersten Mal wieder länger als ein paar Minuten und verwöhnt uns alle in Klein Bornheim mit ein bisschen Vitamin D. Danke, liebe Sonne!
Das Bloggen hilft mir ebenfalls dabei nicht dauerhaft in einem Loch aus schlechter Laune zu versinken. Ein gutes Essen mit Liebe gekocht oder gebacken. Sich Zeit dafür zu nehmen. Es hübsch anzurichten und zu fotografieren. Jeden Bissen zu genießen.
Es hier hochzuladen und zu sagen, dass auch bei einer Marktfrau nicht immer alles happy Sonnenschein ist – Mir tut das sehr gut. Und ich hoffe, das ich denjenigen, die auch keinen Bock mehr auf Saure Gurken Zeit & miese Temperaturen haben, mit ein paar leckeren & himmlisch gut nach Vanille, Mandeln und Tonkabohne duften veganen Waffeln, ein bisschen Sonne ins Herz zaubern kann. Der nächste Frühling kommt. Bestimmt. Wir müssen nur noch ein bisschen durchhalten.
Zum Rezept.

Vegane Waffeln – mit Vanille, Mandeln und Tonkabohne
Equipment
- 1 Waffeleisen (ergibt ca. 6 dicke oder 12-14 normale Waffeln
Ingredients
Vegane Waffeln.
- 300 g (Dinkel)mehl Typ 630
- 100 g gemahlene Mandeln (helle)
- 50 g Tapiokastärke (oder andere Speisestärke)
- 200 g Rohrohrzucker
- 10 g Weinsteinbackpulver
- 1 Zitrone, Saft & Abrieb (oder auch Orange)
- 1/2 TL gemahlene Vanille, etwas frisch geriebene Tonkabohne, Prise Meersalz
- 100 g mildes Öl (z.B. Raps, Mais, veganes Butteröl etc.)
- 450 g ungesüßte Sojamilch
- 50 g Sprudelwasser
Instructions
- Alle trockenen Zutaten, samt Vanille, Salz und Tonkabohne in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen gut miteinander verrühren. Zitronenabrieb dazu geben, unterrühren. Eine Mulde in die Mitte drücken. Dort hinein zuerst die Sojamilch, dann das Öl und den Zitronensaft geben. Mit dem Schneebesen kurz zu einem glatten Teig zusammenrühren. Teig mindestens 10 Minuten ruhen lassen.Das Sprudelwasser dazugeben und kurz unterrühren.Im mit veganer Butter leicht gefetteten Waffeleisen nacheinander ausbacken. Nach jeder Waffel das Eisen ein bisschen neu fetten.Jedes Waffeleisen ist anders. In meinem klassischen Herz-Waffeleisen brauchen die Waffeln bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten bis sie fertig sind. Im dicken belgischen Waffeln-Eisen brauchen sie ca. 6 Minuten Pro Waffel. Nach belieben mit (Vanille)Puderzucker, Schokocreme oder Mandelmus, frischen Früchten oder Vanilleeis und heißen Kirschen… Was immer man mag, toppen und servieren.