Hello Again.
Jetzt, wo die Erdbeersaison so richtig durchstartet, dachte ich, es sei an der Zeit ein schönes, besser gesagt, leckeres Biskuit Rezept zur Hand zu haben. Außerdem wollte ich ja eine Torte backen, wie ihr vielleicht im letzten Beitrag gesehen habt. Nach einiger Beratschlagung mit meiner veganen Backfee Nadine (Tausend Dank für den Tipp mit der Tonkabohne), sowie dem lesen von gefühlten 1000 (veganen)Biskuit Rezepten, hab ich dann einfach mal angefangen ein bisschen rum zu überlegen und rum zu experimentieren.
Der vegane Biskuit sollte fluffig, saftig und Watte Wölkchen weich sein. Ich wollte, dass er so richtig aromatisch schmeckt. Gleichzeitig sollte er möglichst vollwertig daher kommen nicht nur nach Fett und Zucker schmecken.
Ich finde der Biskuit ist einfach hammermäßig lecker geworden.
Eben genau so, wie ich es eben beschrieben habe. Ich hoffe, ihr seht das genau so. Der Biskuit ist perfekt geeignet für Obstböden oder vegane Torten. Ich finde, dass er auch Pur oder in Kombination mit ein wenig Schokolade ein absoluter Genuss ist. 😉
Und die Zubereitung geht echt super schnell.
Zum Rezept.
Veganer Mandelbiskuit.
Für 2 Böden mit 20cm Durchmesser oder eine große Springform
Falls ihr es gerne richtig süß mögt, könnt ihr die Zuckermenge erhöhen und dann ggf. etwas mehr Sprudel zum Teig geben.
Zutaten.
- 200g Dinkelmehl Typ 630
- 1 EL Maisstärke
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 1/2 TL Natron
- 50g gemahlene Mandeln
- 100g Puderzucker (selbst gemahlen aus Rohrohrzucker)
- 1 gute Prise Meersalz
- 1 sehr, sehr gute Prise geriebene Tonkabohne
- 125ml ungesüßte Sojamilch (Hier Alpro) Oder eine andere aufschlagbare Pflanzenmilch. Ich denke aber am besten funktioniert Soja), Zimmerwarm
- 50ml Sonnenblumenöl
- 1 kleine bis mittlere Zitrone (Saft und Abrieb)
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Vanillepaste+ etwas Extrakt
- 125ml Sprudelwasser
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Boden von einer großen oder von zwei 20cm Springformen mit veganer Butter ausfetten und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen. Alternativ geht auch jedes andere (Nuss)Mehl. Die Ränder der Springform nicht einfetten.
Die Trockenen Zutaten nacheinander in eine große Schüssel sieben. Anschließend mit dem Schneebesen gut vermengen. Eine Mulde in die Mitte drücken.
Die feuchten Zutaten bis auf das Sprudelwasser in eine zweite Schüssel oder in den Mixer geben. Mit dem Schneebesen von Hand oder im Mixer oder mit dem Elektro-Rührer 1-2 Minuten lang richtig luftig, schaumig, cremig aufschlagen.
Feuchte Zutaten zum Mehlmix in die Mulde geben und das Mineralwasser dazu gießen. Zutaten am besten mit einem großen Löffel miteinander verrühren. Nur ganz kurz, so dass der Teig so gerade eben halbwegs geschmeidig zusammenkommt – wie bei einem Brownie-Teig. Kleinere Mehlklümpchen sind ok.
Teig in die Springform(en) füllen. Eins, zweimal auf die Arbeitsplatte plumpsen lassen, liebevoll natürlich. Sofort in den Ofen geben.
Backzeit bei einer Schiene unter Mitte ca. 30 Minuten bei 2 verwendeten Springformen. Bei 1 großen Form ca. 10 Minuten länger. Stäbchenprobe machen und den Boden nicht zu dunkel werden lassen.
Kurz abkühlen lassen, dann aus der Springform lösen und vollständig auskühlen lassen.
Nach Belieben weiter verwenden.
Ich habe die Böden für einen Naked Cake mit Beeren verwendet.
Für das Rezept einfach auf das Bild klicken.
[…] meinen Lieblings Mandelbiskuitboden, der mit der Tonkabohne drin. Das Grundrezept findet ihr: hier. Ich schreibe es aber gleich auch nochmal unten […]