[Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung wegen Markennennungen.]

Locker, saftig und ich finde ihn einfach himmlisch lecker und so richtig vanillig. Veganer Rührteig trifft cremigen Vanillepudding, Mandeln und Aprikosen.

Hmm, diese Woche haben wir Aprikosen im Angebot und die waren am Dienstag bei uns auf dem Markt so schön, so richtig groß und reif, süß aber auch mit einer leichten Säure – perfekt also für Kuchen. Und genau das habe ich dann spontan beschlossen; Kuchen backen am Mittwoch. 🙂 Einen veganen Puddingkuchen mit Aprikosen, Mandeln und einer üppigen Puderzuckerschicht.

Veganes Puddingkuchen Rezept mit Mandeln und Aprikosen. Veganer Rührteig trifft himmlische Vanillepuddingcreme, Mandeln und Aprikosen.

Heute habe ich den Kuchen dann fleißig an meine Kolleginnen und Kollegen auf dem Markt verteilt und alle fanden ihn „sehr, sehr lecker“, „schön saftig“ und „vanillig“.

Veganes Puddingkuchen Rezept mit Mandeln und Aprikosen. Veganer Rührteig trifft himmlische Vanillepuddingcreme, Mandeln und Aprikosen.

Wenn’s anderen schmeckt, freue ich mich natürlich immer wie eine Schneekönigin aber diesmal haben meine Augen vielleicht noch ein wenig mehr geleuchtet, denn ich habe hier eine für mich komplett neue Teigzubereitung ausprobiert.

Veganes Puddingkuchen Rezept mit Mandeln und Aprikosen. Veganer Rührteig trifft himmlische Vanillepuddingcreme, Mandeln und Aprikosen.

Nämlich einen veganen Rührteig der mit Aquafaba (Kichererbsenwasser) zubereitet wird. Das Aquafaba in Kombination mit etwas Stärke ersetzt hier die Eier im Rührteig. Und ich schwöre euch, ich habe eigentlich fest damit gerechnet, dass dieser Ganze, von mir liebevoll aufgeschlagene „Ei“Schnee in sich zusammenfällt, sobald ich das Öl dazugebe und die Mehlmischung unterhebe aber nein, der Teig war am Ende immer noch fluffig, wie ne eins.

Veganer Rührteig mit Aquafaba

Und es hat einfach so Spaß gemacht diesen Kuchen zu backen. Danke, an die kleinen Kuchen-Schutzengel, dass der Kuchen so toll geworden ist und mir persönlich hat allein die Zubereitung super viel Spaß gemacht.

Veganer Aprikosen Puddingkuchen Rührteig

Der Rührteig wird hier in die gefettete Springform gefüllt und darüber dressiert man dann mit Hilfe eines Spritzbeutels Schneckenförmig diese himmlische Puddingcreme (neben Sojamilch ist hier auch noch Frischkäse ein wenig Cashewmus vegane Butter in der Creme, die total an Puddingteilchen erinnert. :-)). Oben auf verteile ich noch ein paar frische Aprikosenhälfte, sowie zwei Handvoll Mandelblättchen.

Man kann es auf den Bildern nicht so gut erkennen aber durch das Schneckenförmige aufspritzen sieht der Kuchen hinterher superschön aus, weil sich der Teig um den Pudding herum nach oben zieht. Dadurch wirkt der Kuchen am Ende etwas organischer und vielleicht ein bisschen wie bei Oma, weil er eben nicht wie mit dem Lineal nachgezogen ausschaut. Mir gefällt das sehr.

Veganes Puddingkuchen Rezept mit Mandeln und Aprikosen. Veganer Rührteig trifft himmlische Vanillepuddingcreme, Mandeln und Aprikosen.

On Top gibt es nach einer kurzen Abkühlzeit dann noch ne dicke Schicht Puderzucker und dann heißt es zurücklehnen, Tässchen Kaffee dazu und genießen.

Zartschmelzend wie ein Vanillewölkchen - Veganer Aprikosen-Puddingkuchen mit Mandeln & Vanille.

Zum Rezept.


Veganer Puddingkuchen mit Mandeln und Aprikosen.

Locker, saftig und ich finde ihn einfach himmlisch lecker und so richtig vanillig. Veganer Rührteig trifft cremigen Vanillepudding, Mandeln und Aprikosen.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Deutsch
Portionen 24 cm Springform

Zutaten
  

Puddingcreme.

  • 425 ml ungesüßte Sojamilch (hier ganze Bohne von Alpro, mein absoluter Favorit zum backen.)
  • 1 Pck. Vanillepudingpulver
  • 150 g veganer Frischkäse
  • 1 EL Cashewmus ( alternativ Mandelmus oder 10g vegane Butter mehr)
  • 30 g vegane Butter (hier Eleplant)
  • außerdem: bisschen Zitronenabrieb, gemahlene Vanille und der auf dem Puddingpulver-Päckchen angegebene Zucker + 1EL mehr, also insgesamt 3 EL Rohrohrzucker)

Veganer Rührteig.

Feuchte Zutaten.

  • 100-110ml ml Aquafaba (Kichererbsen-Wasser von einer Dose)
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 100 ml Öl (hier veganes Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • außerdem: 1/4 TL Xanthan (alternariv Guarkern- oder Johannismehl), 1 TL Zitronensaft, eine gute Prise Weinsteinbackpulver, Prise Salz

Trockene Zutaten. Mehlmix.

  • 275 g Dinkelmehl Typ 630
  • 25 g Speisestärke (hier Tapioka)
  • 30 g gemahlene Mandeln.
  • 1 Pck. Weinsteinbackpulver (20g)
  • außerdem: etwas Zitronenabrieb und gemahlene Vanille, Prise Salz
  • 125-150 ml ungesüßte Sojamilch ( ebenfalls Alpro ganze Bohne) Ich hatte 150ml. Falls ihr Weizenmehl verwendet, braucht ihr eher 125ml)
  • 350-400 g reife Aprikosen
  • 2 Handvoll Mandelblättchen

Anleitungen
 

Puddingcreme.

  • 3 EL Rohrohrzucker, Puddingpulver, etwas gemahlene Vanille mischen. Mit 3,4 EL von der Sojamilch klümpchenfrei verrühren.
    Restliche Milch in einen Topf geben, Cashewmus unterrühren, etwas Zitronenschale dazu reiben. Heiß werden lassen, die Butter in der Milch schmelzen und unterrühren. Angerührtes Puddingpulver dazugeben, unter rühren aufkochen lassen bis die Masse eingedickt ist und blubbert. Frischkäse unterrühren. Vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen. (Entweder Frischhaltefolie direkt auf den Pudding geben oder zwischendurch einfach mal durchrühren.)
  • Die Springform mit veganer Butter einfetten und mit wenig gemahlenen Mandeln oder Mehl ausstreuen. Überschuss abklopfen.
    Den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  • Aprikosen halbieren und entsteinen.

Veganer Rührteig.

  • Alle Zutaten für den Mehlmix in einer Schüssel mischen und mit dem Schneebesen richtig gut miteinander vermengen. Zur Seite stellen.
  • Aquafaba:
    Selbe Zubereitung wie bei einem veganen Baiser. D.h. Kichererbsenwasser zusammen mit einer Prise Salz, einer Prise Wiensteinbackpulver, sowie dem TL Zitronensaft in eine große, saubere, fettfreie Schüssel geben. Mit dem Handmixer 5 bis 8 Minuten aufschlagen bis ein fluffiger Eischnee entstanden ist. Lieber zu lang als zu wenig aufschlagen, sonst fällt der Eischnee zusammen, sobald man den Zucker dazu gibt.
    Bei laufendem Mixer nach und nach den Zucker einrieseln lassen für weitere 3-4 Minuten aufschlagen, um den Zucker aufzulösen. Xanthan dazu geben, nochmals 2,3 Minuten weitermixen. Nun das Öl in einem dünnen Strahl dazu geben (immer schön weiter mixen ;-)) Sobald das Öl mit dem Eischnee emulgiert ist, den Mixer aus- und wegstellen.
    Mehlmix in zwei Etappen und abwechselnd mit der Milch auf den Eischnee geben und locker unterheben bis ein glatter fluffiger Teig enstanden ist. Das geht am besten Mithilfe eines Silikon Spatels, ansonsten einfach einen großen EL nehmen.
  • Teig in die vorbereitete Springform Füllen. Gleichmäßig ausstreichen.
  • Pudding in eine Spritztülle füllen.
  • Schneckenförmig auf den Rührteig dressieren. Am besten fängt man in der Mitte an und arbeitet sich nach außen vor. Falls noch Puddingcreme übrig sein sollte, einfach eine zweite Schicht auf einen Teil der Schnecke setzen.
    Kuchen mit den Aprikosenhälften belegen, ein paar Mandelblättchen auf dem Kuchen verteilen, gerne am Rand ein paar mehr verteilen.
    Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für ca. 45 Minuten backen.
    Gebackenen Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür für 15 bis 30 Minuten etwas abkühlen lassen. Danach auf eine Kuchengitter setzen, Springform Rand entfernen und mind. für weitere 30 Minuten auskühlen lassen, bevor ihr das Ganze mit einer dicken Schicht Puderzucker überziehen könnt. 🙂
    Der Kuchen schmeckt lauwarm genau himmlisch, wie wenn er einen Tag im Kühlschrank durchgezogen ist.
Keyword einfach, Für Gäste, vegan

Bis Bald. Hier oder auf dem Wochenmarkt.

Jenny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Datenschutz-Übersicht
kaetzchenschwarz.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)