Go Back

Gebackener Wirsing in dunkler Rahmsauce

Feine Wirsing-Röstaromen und süßer Kürbis treffen auf eine kräftige, vegane Pilzrahmsauce und Pommes. Klassische Kartoffeln, Reis oder vegane Spätzle wären hier ebenfalls ein wunderbare Gemüse-Begleitung.
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Bodenständig, Gemüse
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • Bitte beachtet die unterschiedlichen Garzeiten. Pommes und Kürbis kommen zuerst in den Ofen. Der Wirsing kommt später mit dazu.

Wirsing, Pommes und Kürbis.

  • 1 Wirsingkopf (ca. 600-700g)
  • 1 Stk. Butternutkürbis (ca.300-400g)
  • Pommes (Menge nach Belieben)
  • Marinade: 3 EL Olivenöl, 1 EL Sojasauce, 1/2 EL Ahornsirup, Pfeffer, Zitronenabrieb - nach belieben weitere Gewürze wie Chili, Paprika- , Knobipulver etc.

Pilzrahmsauce.

  • 350 g Champignons
  • 50 g Schalotte
  • 1 Knobizehe
  • 1 TL Tomatenmark
  • außerdem schwarzer Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver, ein paar EL Sojasauce
  • 100 g helles Tahin (Cashew- oder Mandelmus für eine mildere Variante) + 100ml Wasser oder Gemüsefond
  • 100 ml Pflanzenmilch (hier Barista)
  • optional 1,2 Zweige frischer Thymian

Anleitungen
 

Wirsing, Pommes und Kürbis.

  • Alle Zutaten für die Marinade miteinander verrühren.
  • Kürbis schälen und entkernen - in mundgerechte Stücke würfeln, in eine Schüssel geben.
    Wirsing ggf. putzen und trockentupfen. Der Länge nach halbieren, dann in nicht zu dicke Stücke schneiden, durch den Strunk hindurch - der bleibt dran, weil er den Wirsing zusammenhält.
    Wirsingstücke mit der Marinade bepinseln. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
    Die Reste der Marinade zum Kürbis geben, gut durchschwenken. (Wenn man mag, kann man hier auch noch etwas Sesam mit dazu geben.)
    Pommes und Kürbis auf dem Blech verteilen und auf der mittleren Schiene im nicht vorgeheizten Ofen bei 190°C für ca. 35-40 Minuten backen.
    Nach 15 Minuten den Wirsing eine Schiene unter der Mitte einschieben. Für ca. 20-25 Minuten backen, bis er eine schöne Röstfarbe aufweist. Nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
    Alles zusammen mit der Pilzrahmsauce servieren. Nach belieben mit frischem Koriander oder Petersilie toppen.

Vegane Pilzrahmsauce.

  • 1 EL vegane Butter oder ausreichend Öl in der Pfanne erhitzen.
    Gewürfelte Schalotte und fein gehackten Knoblauch und 1 Zweig Thymian in das heiße fett geben und kurz glasig dünsten.
    Pilze putzen, in Scheiben schneiden, zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Wenden für ca.10 Minuten anbraten bis die Pilze weich und die Schnittflächen leicht gebräunt sind.
    In der Zwischenzeit das Tahin mit dem Gemüsefond/Wasser verquirlen. Den TL Tomatenmark unter die Pilze rühren, kurz mit anrösten. Den Thymianzweig entfernen.
    Die Pilze mit einen Schluck Sojasauce und dem EL Balsamico ablöschen. Die angerührten Tahin-Sahne, sowie den 100ml extra Pflanzenmilch ebenfalls dazu geben. Pilze pfeffern. Hitze leicht reduzieren und die Sauce für weitere 5-8 Minuten ziehen lassen.
    Je nachdem Konsistenz des Tahins, ist die Sauce nun dicker oder dünner. Ihr könnt die Sauce nach belieben mit etwas mehr Pflanzenmilch oder Gemüsefond strecken. Zum Schluss nochmal mit Sojasauce und Pfeffer abschmecken.
Keyword Bodenständig, deftig, schnell