Zarter Haferflockenboden trifft auf vanilliges Dattel-Erdnusskaramell, getoppt von Studentenfutter und einer knackigen Schokoladenschicht. Einfaches, cleanes und veganes No-bake Rezept, für das ihr nicht mal unbedingt einen Mixer benötigt, sofern ihr Hafermehl verwendet.
4EL Erdnussmus (hier halb smooth halb Crunchy ca. 120g)
etwasVanille(Extrakt) + etwas frisch geriebene Tonkabohne
PriseMeersalz
1-2HandvollStudentenfutter
Schokoschicht.
100gZartbitter Schokolade (hier 72%)
optionalein paar Flocken grobes Meersalz
Anleitungen
Zubereitung Haferflocken Base.
Eine geeignete kleine Form (hier die standard Ik** meal prep 1 Liter Glasschüssel) mit einem Stück Backpapier auslegen. Siehe Foto oben.
Haferflocken im Mixer kurz zu feinem Mehl mahlen. In einer Schüssel mit den gemahlenen Mandeln, etwas Meersalz und Zitronenabrieb vermengen. Ahornsirup, Pflanzenmilch und Mandelmus dazu geben. Mit behandschuhten Händen zu einem Teig verarbeiten, der sich gerade so zu einem Ball formen lässt. Falls der Teig zu krümmelig sein sollte, noch 1 weiteren EL Pflanzenmilch dazu geben. In die vorbereitete Form geben und mit den Händen einen gleichmäßigen Boden ausformen.
Zubereitung Dattel-Karamellschicht.
10 entsteinte Medjool Datteln mit dem Messer ganz fein hacken (wie Schalotten). In eine Schüssel geben. Erdnussmuss, Vanille, Ahornsirup & Salz dazu geben und mit behandschuhten Händen zu einem homogenen Karamell kneten. (*Siehe Alternativ-Tipp unten)Karamellmasse mit den Händen gleichmäßig über dem Haferflockenboden verteilen. Mit dem Sutdentenfutter toppen und dieses leicht in das Karamell drücken.
Deckel auf die Form setzen. Dattelschnitten für mindestens 15 Minuten in den Gefrierschrank geben. Anschließend mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben und mit einem großen Messer in gleichmäßige Riegel schneiden (6-9).
Schoko Finish.
Von hier an gibt es nun zwei Möglichkeiten, wie es weitergehen kann. Ihr könnt die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen und die Riegel dann nacheinander und mithilfe von zwei Gabel rundherum mit der Schokolade überziehen oder ihr wählt die faule Variante, die ich angewendet habe:Ihr gebt die vorgeschnittenen Riegel samt Backpapier zurück in die Form und übergießt sie einfach mit der geschmolzenen Schokolade. Durch schwenken der Form oder mit Hilfe eines Löffels könnt ihr die Schokolade dann noch etwas gleichmäßig in der Form verteilen. Wer mag, streut nun noch ein paar grobe Salzflocken auf die Schokoladenschicht.Und danach heißt es dann nochmal ab in den Gefrierschrank für 15 Minuten, damit die Schokolade wieder fest werden kann. Und nun sind die kleinen Dinger ready to eat.
Notizen
Alternativ-Tipp Dattelkaramell.Falls eure Datteln sehr hart sein sollten oder falls ihr lieber ein ganz cremiges und super smoothes Dattelkaramell herstellen wollt, könnt ihr die entsteinten Datteln vor der Verwendung für 15-30Minuten in heißem Wasser oder Espresso einweichen lassen. Anschließend lassen sie sich problemlos mit den übrigen Zutaten im Mixer oder mit dem Pürierstab verarbeiten.