Veganer Schoko-Birnenkuchen mit Dominosteinen.
Cremig. Schokoladig & saftig. Veganer Schoko Birnenkuchen mit Dominosteinen (auch im Kuchen), bestrichen mit einem Johannisbeer-Gelee und einer Schokoganache. On Top gibt es dann noch ein paar karamellisierte Haselnüsse. Das Rezept ist super simpel und dafür bekommt ihr einen saftigen Kuchen, der so dekadent wie eine Torte schmeckt und der euch garantiert ein bisschen Lust auf Weihnachten macht.
Gesamtzeit 2 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Gericht Dessert, Kuchen
Küche Deutsch, Französisch
Schoko-Birnenkuchen
- 180 g Dinkelmehl Typ630
- 20 g Tapiokastärke (oder andere Speisestärke)
- 1 gute Prise Meersalz
- 50 g Back-Kakao
- 120 g Rohrohrzucker (am besten als Puderzucker, ungemahlen geht aber auch)
- 100 g Apfelmark
- 100 ml mildes Öl (hier veganes Butteröl)
- 2 TL Weinstein Backpulver (ca.10g)
- 210 g ungesüßte Sojamilch (Alpro ganze Bohne) oder andere Pflanzenmilch
- etwas Zitronenabrieb, geriebene Tonkabohne, gemahlene Vanille
- 2 große Birnen (Vereinsdechant, Gellerts Butterbirne ... )
- 15 Stk Dominosteine + ein paar für die Deko
- optional: etwas Gold-Glitterpuder für die Deko
Schoko-Ganache
- 100 g Zartbitterschokolade (50%)
- 100 g vegane Vollmilchschkolade (Ritter Sport)
- 155 g ungesüßte Sojamilch ( Alpro, Ganze Bohne)
- 25 g Cashewmus
- 20 g Kokosöl
- 1 EL Kokoszucker
Außerdem.
- 150 g Johanisbeer Gelee
- 50 g gehackte Haselnüsse
- etwas Rohrohrzucker, vegane Butter, gem. Vanille
Schoko-Birnenkuchen.
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (26cm) gut einfetten und mit gemahlenen Haselnüssen ausstreuen. Trockene Zutaten (Mehl, Stärke, Backpulver, Kakaopulver) in eine Schüssel sieben. Salz, Zucker, etwas Zitronenabrieb, Vanille und geriebene Tonkabohne mit dem Schneebesen gleihchmäßig unterheben.
Feuchte Zutaten (Öl, Apfelmark, Sojamilch) miteinander verrühren, zur Mehlmischung geben, mit dem Schneebesen kurz zu einem glatten Teig verrühren.
1/3 des Teiges in die Kastenform geben, so dass der Boden bedeckt ist. 15 Dominosteine auf dieser Teigschicht verteilen. Ich habe mit ein bisschen Abstand dazwischen 5 Reihen a 3 Dominosteine gelegt, weil immer genau 3 nebeneinander in die Form passen. Ihr könnt euch da aber natürlich total kreativ austoben.
Den restlichen Teig in die Form geben, etwas glatt streichen. Die Birnen der Länge nach halbieren, das Kerngehäuse und den Stielansatz entfernen. Birnen mit etwas Abstand dazwischen, hintereinander und mit der Schnittseite nach unten auf den Teig legen und zu 3/4 in den Teig drücken. In meine Form haben genau 3 Birnenhälften gepasst. Die vierte habe ich gegessen (Qualitätskontrolle!) Im Ofen, eine Schiene unter Mitte für ca. 50 Minuten backen. Stäbchen Probe machen. Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen. Anschließend aus der Form lösen und auf ein Kuchen-Gitter stürzen. Einmal wenden, damit die Birnenseite oben liegt. Nochmal für 30 Minuten abkühlen lassen.
Das Johanisbeer-Gelee in einem kleinen Topf erwärmen bis es fließfähig ist. Gelee nun zuerst in die Birnen-Löcher füllen, anschließend die restliche Kuchenoberseite damit einstreichen.
Schoko-Ganache.
Beide Schokoladensorten in kleine Stückchen gehackt in eine kleine Metallschüssel geben. Sojamilch und Kokoszucker in einem kleinen Topf kurz aufkochen lassen, glatt rühren, Kokosöl und Cashewmus dazugeben, wieder glatt rühren und über die gehackte Schokolade gießen.
Mit einem kleinen Tellerchen abgedeckt 4 Minuten stehen lassen. Danach zu einer glatten Schokocreme verrühren. Noch ein bisschen weiterrühren. Anschließend ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben, bis die Ganache so dick-cremig ist, dass man sie auch an den Kuchenrändern problemlos verstreichen kann. Den Kuchen nun rundherum mit der Ganache einstreichen.
Gehackte Haselnüsse bei mittlerer Hitze gleichmäßig in der Pfanne anrösten. 2 EL Rohrohrzucker und 1 kleines Stück vegane Butter dazu geben. Beides unter rühren kurz schmelzen lassen. Vom Herd ziehen eine gute Prise gemahlene Vanille unterrühren.
Kuchen (auch die Ränder) mit den gehackten Haselnüssen dekorieren. 3 Dominosteine diagonal halbieren. Kuchen mit ganzen und halbierten Dominosteinen belegen. Ruhig ein bisschen in die Ganache drücken. Zum Schluss den Schoko-Birnenkuchen nach belieben mit Gold-Glitter bestäuben. Ich hab auch die Dominosteine ein bisschen damit bepinselt.Und nun: Zusammen mit den Liebsten und einem leckeren Hafer-Cappuccino genießen. Ich hoffe, euch gefällt mein kleiner Geburtstagskuchen. :)
Keyword Besonders, einfach, Kuchen, vegan, weihnachtlich