Go Back

Vegane Brezenknödel mit dunkler Schoko-Orangen Bratensauce und Rote Bete-Apfel Gemüse

Ganz einfache vegane Brezenknödel mit einer sau leckeren, dunklen Schoko-Orangen Bratensauce, (ohne Alkohol. Mit Kinderpunsch) & einem warmen Rote Bete-Apfel Gemüse nach Rotkohl Art. Schmeckt nicht nur zu Weihnachten verdammt gut.
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Bodenständig, Hauptgericht, Weihnachten
Küche Deutsch
Portionen 2

Zutaten
  

Vegane Brezenknödel. (Ergibt 8 Knödel)

  • 5 Stk altbackene Brezeln (340g)
  • 250 ml ungesüßte Sojamilch (Alpro, ganze Bohne)
  • 3 EL Tapiokastärke + 8 EL Sojamilch (oder andere Stärke)
  • 3/4 TL Weinsteinbackpulver
  • 150 g Zwiebel
  • Eiersalz (Kalanamak) , schwarzer Pfeffer, Muskat
  • optional 1 Prise Safran
  • ein paar Stängel frische Petersilie

Vegane Bratensauce.

  • 100 g Möhre am besten kleine, die sind süßer!
  • 100 g Petersilienwurzel (oder Sellerie)
  • 100 g Pilze (hier gemischt Shiitake & Champignons)
  • 100 g Schalotte
  • 2 große Zehen frischer Knoblauch
  • 55 g Tomatenmark
  • 500 ml Kinderpunsch (hier von Dm)
  • 2 EL dunkler Balsamico
  • 2 EL Sojasauce (Kikkoman)
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 1,5 EL Rübenkraut
  • 40-50 g vegane Zartbitter Schokolade (55%ige oder höher)
  • 1/4 TL geriebene Orangenschale (hier sehr intensives Pulver, bei frischer Schale ruhig mehr)
  • Gewürze: Nelke, Piment, Lorbeer, schwarzer Pfeffer, 5 Gewürz, geräucherte Paprikapulver
  • außerdem: vegane Butter + 1 EL veganes Butteröl (oder anderes Öl)

Anleitungen
 

  • Ich empfehle euch mit der Zubereitung der Sauce zu beginnen. Je länger die köchelt desto besser wird sie...

Vegane Brezenknödel.

  • Vorbereitung: Den Siebeinsatz des Dampfgarers mit Backpapier auslegen. Mit Hilfe eines Zahnstochers o.ä. ganz viele kleine Löcher in das Papier pieksen.
  • Brezen entsalzen, (also die Salzkörner wegmachen, sonst schmeckt das Ganze hinterher wie ein Salzleckstein). Brezen in kleine Würfel schneiden und in eine große Metallschüssel geben
  • Ein Stück vegane Butter + 1/2 EL Öl im Topf erhitzen. Zwiebel würfeln, in das heiße Fett geben, glasig dünsten.
  • 250ml Sojamilch abwiegen. Mit ein paar Umdrehungen schwarzen Pfeffer, einer Prise Eiersalz/Kalanamak (alternativ normales Salz), Muskat, sowie der Prise Safran* würzen. Die Zwiebeln mit der Milch ablöschen, umrühren, einmal aufkochen lassen. Milchmischung über die Brezenwürfel gießen. Mit den Händen kurz gleichmäßig unterheben. 10 Min. ziehen lassen.
    *Safran gibt eine schöne Goldgelbe Farbe an die Knödel. Ihr könnt es weglassen oder statt dessen Kurkuma verwenden. Ich finde allerdings, dass Kurkuma immer sehr unnatürlich aussieht.
  • Speisestärke und Weinsteinbackpulver mit den 8 EL Sojamilch klümpchenfrei verrühren. Über die 10 Minuten durchgezogene Knödelmasse gießen. Ein paar Stängel Petersilie fein hacken, ebenfalls dazu geben. Mit den Händen kurz locker unter die Knödelmasse heben, weitere 10 Minuten ziehen lassen.
  • Teig nochmal kurz und locker durchmischen. Mit leicht befeuchteten Händen zu ca. 8 Knödel formen. Knödel in das mit Backpapier ausgelegten Dampfsieb geben. Knödel in zwei Etappen, (damit sie genug Platz im Topf haben) je 20-25 Minuten Dampfgaren.
  • Wenn man mag, kann die Knödel nun nochmal kurz in der Pfanne anbraten. Knödel zusammen mit dem Rote Bete Gemüse und der veganen Bratensauce servieren.

Vegane Bratensauce. Ergibt ca. 400ml Sauce

  • Die 500ml Kinderpunsch mit den 2 EL Sojasauce und den 2 EL Balsamico mischen.
    Ein Tee-Ei mit 4 Nelken, 6 Pimentkörner, ein paar Zimtblüten, sowie ein paar Pfefferkörnen befüllen.
  • Gemüse putzen und würfeln. Knoblauch schälen und mit dem Hand- oder Löffelrücken andrücken.
  • 1 gutes Stück vegane Butter (ca. 40g + 1 EL veganes Butteröl) in einem größeren Topf erhitzen. Die Hitze darf hier ruhig hoch sein = hier Induktion: 8 von 9)
    Die Gemüsewürfel samt flach gedrücktem Knobi und 2 Lorbeerblätter dazu geben. Unter rühren anrösten bis das Gemüse zusammengegangen und schön gebräunt ist. Aufpassen, dass es anröstet aber nicht verbrennt. Tomatenmark dazu geben, kurz mit rösten. Hitze leicht reduzieren.
  • Kinderpunsch nun in 3 Etappen dazu geben. D.h. 1/3 dazu gießen, mit dem Pfannenwender den Bodensatz lösen, kurz warten bis der Punsch Sirupartig verkocht ist. Den nächsten Schuss Punsch dazu, wieder einkochen lassen, den restlichen Punsch dazu gießen. Sobald dieser eingekocht ist, 500ml Wasser angießen und das Tee-Ei mit in den Topf geben und mit 1/4 TL geräuchertem Paprikapulver würzen. Kurz aufkochen lassen, danach die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Sauce so lange einkochen lassen bis ihr mit der Rote Bete und Knödel Zubereitung durch seid. 30 Minuten sollte sie mindestens köcheln.
  • Tee-Ei und Lorbeerblätter aus der Sauce entfernen. Sauce mit der Pürierstab pürieren. Anschließend bis zum letzten herausgefilterten Tropfen durch ein feinmaschiges Sieb passieren. Flüssigkeit dabei in einem kleinen Topf auffangen. (Gemüsepüree ebenfalls aufheben!) Sauce zurück auf den Herd stellen.
  • Die Zartbitterschokolade in Stückchen mit in die Sauce geben. Kurz schmelzen lassen unterrühren. Rübenkraut, Orangenabrieb, den 1/4 TL Five Spice/5 Gewürz und ein kleines Stück vegane Butter (ca.10g) dazu geben. Nun ca. 5 EL von dem Gemüsepüree wieder unter die Sauce rühren, bis das Ganze eine schöne cremige Konsistenz hat. (Da die Sauce nicht so lange geköchelt hat, steckt in dem Püree auch noch ordentlich Geschmack. Den Rest vom Püree habe ich unter das Rote Bete Apfel Gemüse gemischt.)
  • Zum Schluss wird die Sauce abgeschmeckt. Ich habe nachgewürzt mit ein bisschen Sojasauce etwas gemahlener Nelke, Piment und schwarzem Pfeffer. Dann war sie absolut perfekt...
    Bei zu wenig Säure könnt ihr noch etwas Balsamico unterrühren, für mehr Gehalt mehr vegane Butter und für mehr Süße etwas mehr Rübenkraut oder Ahornsirup.
  • Ich wünsche euch einen guten Appetit!
    Und hier kommt noch der Link zum Rote Bete-Apfel Gemüse. Kann man mit frischer Rote Bete machen (schmeckt natürlich besser) oder wenn es mal ganz schnell gehen soll, auch mit vorgegarter. Veganes Rote Bete-Apfel Gemüse
Keyword Besonders, Für Gäste, Saisonal, vegan