Hm, das war richtig, richtig lecker. Mairübchen! Kennt ihr?
Diese Kugelrunden weißen Knollen, die an Schneebälle erinnern? 🙂 Der Geschmack ähnelt einer Kohlrabi und doch sind sie noch saftiger und viel, viel zarter als Kohlrabi. Momentan gibt es sie bei uns am Marktstand aus eigener Ernte. Am liebsten knabbere ich sie einfach so roh, doch diese in der (Grill)Pfanne gebratene und glasierte Variante hier, macht der Rohkost echt starke Konkurrenz! Ein bisschen grüner Spargel wandert hier ebenfalls mit in die Pfanne. Beide Gemüsesorten werden bei relativ hoher Hitze kurz angebraten bis sie etwas Röstfarbe angenommen haben.
Anschließend schalte ich die Hitze etwas runter und lösche das Ganze mit einem kleinen Sud ab. Der besteht aus Sojasauce, Ahornsirup, Zitrone, sowie etwas Pfeffer, Knobipulver und Pimenton de la Vera (ein richtig aromatisches, geräuchertes Paprikapulver) und einem Mini-Schluck Wasser. Ich schwenke das Gemüse einmal gut durch die Pfanne und lasse es für 2,3 Minuten glasieren – schon fertig.
In der „dreckigen“ Pfanne röste ich dann gerne noch ein paar Sauerteigbrot Scheiben an.
Die saugen dann so richtig schön die Reste vom Sud in sich auf. Serviert wird der Mairübchen/Spargel Mix anschließend mit dem frisch gerösteten Brot, kleinen gebackenen Frühkartoffeln und einer easy selbstgemachten Aioli.
Das ganze ist schnell und einfach zubereitet und, wenn ihr die Kartoffeln kurz vorkocht und dann in den Ofen gebt, habt ihr in maximal 45 Minuten ein, wie ich finde, super leckeres saisonales Essen auf dem Tisch stehen.
Das Aioli Rezept findet ihr übrigens hier. Einfach auf das nachfolgende Bild klicken.
Zum Rezept.
Glasierte Mairübchen & Grüner Spargel mit neuen Kartoffeln und Aioli
Zutaten
- 1-2 Mairübchen Pro Person + eine gute Handvoll grüner Spargel (nicht zu dick, denn dann muss man ihn nicht schälen)
- 2-3 EL Ahornsirup, 1 EL Soajasauce, Saft und Abrieb einer halben Zitrone, Prise Knoblauchpulver, 1/4 TL geräuchertes Paprikapulver, schwarzer Pfeffer
- 600 g kleine neue Kartoffeln
Anleitungen
- Zuerst die Kartoffeln zubereiten. Dazu Kartoffeln in einem Topf gerade so mit Wasser bedecken. 1 EL Meersalz dazu geben. Aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen. Kartoffeln halbieren. In einer Schüssel, einmal kurz durch etwas Öl schwenken. Nach belieben mit Pfeffer, Knobi- und oder Zwiebelpulver würzen. Auch hier passt ein wenig geräuchertes Paprikapulver sehr fein. Wenn man mag noch eine Prise Zucker dazugeben. Gut durchschwenken. Kartoffeln auf dem Backblech verteilen und ca. 30 Minuten im nicht vorgeheizten Ofen gar backen.Für das Gemüse: Mairübchen in mehr oder weniger Mundgerechte breite Stifte schneiden. Beim Spargel die Enden ca. 1 Fingerbreit abschneiden. Gemüse zusammen mit einem Stich veganer Butter (und wenn man mag noch etwas Sesamöl), einer Prise Salz und Zucker in die Pfanne geben. Herd an. Bei leicht höherer Hitze ca. 8-10 Minuten und wenden abraten bis das Gemüse eine schöne Farbe angenommen hat.In der Zwischenzeit die Zutaten für den Sud miteinander verrühen.Hitze auf mittel reduzieren. Gemüse mit dem Sud ablöschen. Einmal gut durchschwenken. 2 Minuten glasieren lassen. Gemüse aus der Pfanne nehmen. nach belieben nun noch ein paar Brot Scheiben in der "dreckigen" Pfanne anrösten. Dazu Hitze wieder leicht hochdrehen. Etwas Öl oder ein bisschen vegane Butter zusammen mit dem Brot in die Pfanne geben und kurz anrösten lassen.Gemüse zusammen mit den gebackenen Kartoffeln auf Tellern verteilen. Zusammen mit dem gerösteten Brot, der Aioli oder einem Dip nach Wahl servieren.