Dieses Rezept ist mir eine Herzensangelegenheit.

Sehr dankbar bin ich, es in meine Rezeptsammlung mit aufnehmen zu dürfen. Tatsächlich tippe ich hier gerade mit ein bisschen Ehrfurcht, einem kleinen wehmütigen Grinsen und ganz viel Nostalgie-Gefühl auf den Tasten rum. Denn wir sprechen hier immerhin von Mama’s Kartoffelsalat. Also von dem Kartoffelsalat. Der, mit dem sich alle anderen Kartoffelsalate messen müssen. Der Salat aller Salate sozusagen.

Mama, Jens, Jan & Ich. Immer in Stimmung für Mamas Kartoffelsalat.

So, wie ich ihn euch heute präsentiere, so haben wir ihn früher im Ruhrpott, zunächst in Wanne Eickel und später dann in Wattenscheid, unzählige Male gegessen. Mit Mayo, Gürkchen & Fleischwurst und schön durchgezogen. Es gab ihn an Montagen, wie Freitagen aber auch mal zu Silvester, zu Weihnachten oder beim Ausflug auf den Kettler Hof. Kartoffelsalat ist für mich Alltags- wie Feiertagserinnerung, er ist festlich wie schnöde zugleich und mir fällt gerade tatsächlich kein anderes Gericht ein, das diesen Spagat zwischen einfach & besonders so mühelos schafft, wie ein Kartoffelsalat.

Veganer Kartoffelsalat nach Mamas Ruhrpott Art. Mit Mayo, Gürkchen und Fleischwurst

Hier kommt nun also meine Variante von Mamas Kartoffelsalat. Und ich werde jetzt nicht sagen, schmeckt original wie Mamas Kartoffelsalat, denn wie könnte es das, wo mein Rezept ja komplett vegan ist und ohne die „gute Fleischwurst“ von Dönninghaus auskommen muss 😉 und wo meine Hand nicht Mamas Hand ist?

Er ist sehr lecker geworden. Dieser Kartoffelsalat hat es geschafft, dass ich von einem Moment auf den anderen wieder die Mini-Jenny Version vor mir sehe, ein kleines Persönchen, das sich verträumt eine Locke um den Finger wickelt, während es mit der anderen Hand genüsslich im Kartoffelsalat herumstochert aus dem ein Berg aus Ketchup thront.

Veganer Kartoffelsalat nach Mamas Ruhrpott Art. Mit Mayo, Gürkchen und Fleischwurst

Was mehr hätte ich mir in diesem Moment wünschen können?

Zum Rezept.


Mamas Kartoffelsalat – mit Mayo, Fleischwurst und Gürkchen

Meine Vegane Variante von Mamas Kartoffelsalat nach Ruhrpott Art. Einfach, Bodenständig & lecker. Nur echt mit einem Berg aus Ketchup on Top oder was meint ihr?! 😉
Gericht Beilage, Bodenständig, Eigentlich Immer
Küche Deutsch
Portionen 3 Portionen

Zutaten
  

  • 500 g Kartoffeln
  • 75 g vegane Fleischwurst (kleine halbe)
  • 3 Gewürzgurken
  • 1 Glas vegane Salatmayonnaise (250g)
  • 1 Zwiebel (viel hilft hier viel! ;-))
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL (Dijon)Senf
  • Pfeffer, Salz, Muskat, Prise Zucker
  • etwas Gurkenwasser & Zitrone zum abschmecken

Anleitungen
 

  • Zwiebel schälen, fein würfeln. Fleischwurst & Gürkchen in etwas gröbere Würfelchen schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben. Den Knoblauch dazu pressen. 3-4 EL Gurkenwasser und den TL Senf dazugeben. Mit etwas Salz, Pfeffer, Muskat, der Prise Zucker, sowie ein paar Spritzern Zitronensaft würzen. Alles miteinander verrühren und ziehen lassen.
    Kartoffeln garen (ich dämpfe sie), kurz etwas abkühlen lassen, pellen, halbieren und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben, unterheben. Fünf Minuten ziehen lassen. Nun die vegane Salatmayo unterrühren und den Kartoffelsalat wenigstens ein paar Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
    Nochmal mit Salz, Pfeffer, Zitrone abschmecken.
    Zusammen mit feinstem Ketchup servieren & genießen 😉
Keyword einfach, vegan

Bis Bald, hier oder auf dem Wochenmarkt.

Jenny

Datenschutz-Übersicht
Kaetzchen Schwarz.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)