Hallo ihr Lieben.

Dieses Rezept ist super einfach in der Zubereitung. Ein One Pot bzw. One Pan Rezept, wie ihr gleich sehen werdet. Die Zubereitung inklusive Vorbereitung dauert keine halbe Stunde. Die vegane Bohnenpfanne ist also perfekt geeignet, wenn ihr eigentlich keine Lust habt zu kochen aber trotzdem nicht auf was frisches, gesundes verzichten wollt. Sie schmeckt aromatisch frisch, ist dezent würzig und bewegt sich irgendwo zwischen Gemüse, Antipasti und Salat. Abgerundet wird das ganze durch einen cremigen Knobi-Joghurt, sowie ein wenig recht hochwertigen Balsamico. Den habe ich vor kurzem mal als Angebot erstanden. Und der ist wirklich fein. Die Konsistenz gleicht der einer Balsamico-Creme, obwohl weder Zucker noch andere Zusätze drin sind. Die Säure ist recht dezent und ergänzt die Antipasti-Gemüsepfanne sehr fein.

Ich habe für die Zubereitung des Gemüses die Grillpfanne benutzt. Eine andere Pfanne geht natürlich auch.

Als Beilage zum Gemüse gab es bei mir Koriander-Tempeh und Baguette. Pell- oder Ofenkartoffeln passen ebenfalls sehr gut. Falls ihr es noch vollwertiger und One Pan mäßiger mögt, könnt ihr zusätzlich noch Kichererbsen oder Linsen mit unter das Gemüse mischen.

Zum Rezept.


Vegane Antipasti Stangenbohnenpfanne.

Vegane gebratene Antipasti Stangenbohnenpfanne mit Spitzpaprika, Knobi-Joghurt, gelben Cherrytomaten und Balsamicocreme.

Stangenbohnen-Pfanne.

  • 350g grüne Bohnen (hier, zarte Stangenbohnen)
  • 3 Spitzpaprika (2 rote, 1 Grüne)
  • 1/2 Gemüsezwiebel
  • 2 kleine Zehen frischer Knoblauch
  • 1 Prise Rohrohrzucker
  • 1/2 kleine Zitrone, der Saft davon
  • Sojasauce
  • Pfeffer, *Cajun

Außerdem eine Handvoll gelber Cherrytomaten, frisches Bohnenkraut, sowie etwas Olivenöl zum anbraten.

*Cajun Gewürz. Eine leicht scharfe Gewürzmischung. Das ist drin. ~ Kurkuma, Koriander, Ingwer, Zitrone, Chillies, Cumin, Knoblauch, Paprika, Pfeffer, Bockshornkleesaat, Lorbeer.

Zubereitung.

Stielansätze von den Bohnen kappen, Bohnen nach Wunsch halbieren. Paprika entkernen und in Streifen schneiden oder würfeln. Bohnen mit Paprika mischen. Zwiebel nicht zu fein hacken. Knoblauch in feine Scheiben schneiden.

Die Grillpfanne auf mittlere bis leicht höherer Hitze vorheizen.

Die Zwiebelwürfel zusammen mit ein wenig Öl in die Pfanne geben. Durchschwenken und ca. 2 Minuten lang anbraten.

Bohnen und Paprika dazu geben. Kurz durchrühren und mit anbraten. Zuletzt die Knobischeiben oben auf legen. Nicht mehr rühren.

Hitze ein wenig reduzieren. Einen kleine Schuss (ca. 20g ) warmes Wasser oder Gemüsebrühe zum Gemüse geben (ist mir zu salzig, wegen der Sojasauce). Den Deckel auf die Pfanne geben. Ca. 5-6 Minuten dünsten/braten lassen.

Deckel abheben, das Gemüse kurz einmal umrühren und umschichten, den Deckel wieder aufsetzen und weitere ca. 5 Min. vor sich hin braten lassen.

Deckel ein letzten Mal abnehmen. Eine Prise Zucker, Pfeffer und auf Wunsch etwas Cajun Gewürz zum Gemüse geben. Durchrühren und mit einem Schuss Sojasauce, sowie dem Zitronensaft ablöschen.

Vom Herd ziehen, kurz abkühlen lassen. Eine Handvoll gelber Cherrytomaten halbieren und unter das Gemüse mischen. Auf dem Teller anrichten zusammen mit einem Klecks Knobi-Joghurt und ein wenig Balsamico(creme). Mit frischem Bohnenkraut garnieren.

Knobi-Joghurt Dip.

Lecker als Dip oder Dressing für Salate, Gemüse Kartoffeln und Co. Wenn ich den Dip als Salatdressing verwende, gebe ich gerne noch einen extra Schuss hellen Balsamico mit dazu.

Zutaten.

  • 1/2 Becher ungesüßter Sojajoghurt
  • 3-4 EL vegane Salat Mayonnaise
  • 1-2 Zehen frischer Knoblauch (gepresst)
  • 3-4 EL heller Balsamico
  • Saft einer halben kleinen Zitrone
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 gestr. TL gemahlener Bockshornklee
  • optional: 1 TL gemahlener Koriander
  • außerdem: Salz, Pfeffer, eine gute Prise frisch geriebene Muskatnuss

Alle Zutaten super gut miteinander verrühren, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen. Schmeckt nach einem Tag im Kühlschrank noch besser.


Lasst es euch schmecken, ihr Lieben.

Datenschutz-Übersicht
Kaetzchen Schwarz.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)