Hallo zusammen. Ja, ich weiß – Eigenlob stinkt und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Trotzdem, dieser Dip hat mich quasi tanzen lassen vor Freude. Für mich ist es einer der besten Dips die ich bisher zubereitet habe, was vielleicht auch daran liegt, dass ich ihn mit null Erwartungen zubereitet habe, nach dem Motto „Das muss noch weg. Dies könnteste noch mit rein machen. Und vielleicht auch noch ein paar getrocknete Tomaten…“ Und am Ende habe ich da diese Mega Geschmacksbombe vor mir liegen und Löffel mich quasi mitten in den Genuss-Himmel hinein.

Einfacher veganer Ppaprika Dip mit gerösteter Spitzpaprika Rezept.

So viele schöne Röstaromen. Der frische Knoblauch, der durch das backen nur noch ganz angenehm zart Knoblauchig schmeckt, die Würze der Tomaten und die feine Säure. Ihr merkt, ich komme aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Die Basis des Dips sah so aus: Bunte Paprika, Knoblauch und Zwiebel kommen in eine Auflaufform. Darüber gebe ich Olivenöl, etwas Zucker & Salz. Anschließend kommt der Mix in den Ofen und backt dort bis die Paprika schön geröstet sind. Nachdem das Ofengemüse etwas abgekühlt ist wird es mit den übrigen Zutaten im Mixer püriert. Klingt einfach? Ist es.

Einfacher veganer Ppaprika Dip mit gerösteter Spitzpaprika Rezept.

Zu meiner großen Freude kam am Ende eine schöne große Portion dabei raus, so dass ich mehrere Tage was davon hatte. Lucky Me & wenn ihr mögt, auch Lucky You. Nachmachen ist hier unbedingt erlaubt! 😉

Vegane Datteln im Speckmantel und einfacher veganer Ppaprika Dip mit gerösteter Spitzpaprika Rezept.

Auf dem Foto seht ihr den Dip in Kombination mit meinen veganen Datteln im „Speck“ bzw. Auberginenmantel. Das Rezept findet ihr hier. Am besten schmeckt mir der Paprika-Dip auf geröstetem Weißbrot/Baguette oder Ciabatta. Roggenbrötchen mit Sonnenkernen war ebenfalls eine gute Kombi mit dem Dip. Ansonsten passt er auch wunderbar zu Kartoffeln oder Reis oder, oder, oder. Ohne viel weiteres Gerede kommt hier nun das Rezept.

Vegane Datteln im Auberginenmantel. Einfacher veganer Ppaprika Dip mit gerösteter Spitzpaprika Rezept.

Zum Rezept.


Geschmacksbome. Würziger Paprika-Dip mit gerösteter Spitzpaprika.

Super leckerer, würziger Dip mit im Ofen gerösteten bunten Paprika, getrockneten Tomaten & gebackenem Knoblauch.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Antipasti, Dip, Gemüse
Küche Mediterran
Portionen 1 große Portion

Zutaten
  

  • Bunter Paprikamix, schön reif: 3 Rote & 1 gelbe Spitzpaprika, 6-7 Bratpaprika (alternativ eine grüne Spitzpaprika)
  • 2 ganze Knoblauchknollen, frischer Knoblauch! (Menge nach belieben ;-)) Ich hatte zwei eher kleinere, ansonsten 6-8 Zehen
  • 2 größere Schalotten
  • Meersalz, Rohrohrzucker, Olivenöl
  • Frisch dazu:
  • 4 große (halb)getrocknete Tomaten, 1 EL rotes Schafskäsegewürz, 1 halbe Zitrone (Saft + Abrieb), 3 EL Olivenöl, 1 EL heller Balsamico, Meersalz, 1 gute Prise geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer nach belieben
  • 150 g vegane Frischkäsealternative, Natur

Anleitungen
 

  • Ofengemüse:
    Paprika in einer Ofenfesten Form verteilen.
    Schalotten schälen und viertel. Von den Koblauchknollen den "Deckel" abschneiden. Beides zwischen die Paprikaschoten stecken.
    Einen guten Schuss Olivenöl, etwas Meersalz, sowie ein paar Prisen Rohrohrzucker über das Gemüse träufeln. Knoblauchzehen gut mit Olivenöl beträufeln.
  • Bei 200°C Umluft backen bis die Paprika blasen schlagen und eine schöne Röstfarbe aufweisen. In der Halbzeit Paprika einmal wenden.
    Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Paprika teilen, entkernen, nach belieben die Haut von den Paprikaziehen (Ich hab das bei 3/4 der Paprika gemacht). Den Knoblauch kann man nun ganz einfach aus den Zehen flutschen lassen.
    Knoblauch Zusammen mit den Paprika, den Zwiebeln und der in der Form zurückgebliebenen Flüssigkeit in den Mixer geben.
    Die übrigen Zutaten dazugeben und alles gut durchmixen. Ggf. mit Salz, Zucker, Zitrone abschmecken.
    Schmeckt nach einem Tag im Kühlschrank noch besser!
    Tipp:
    Zwei Handvoll geröstete und gehackte Walnüsse unter den Dip heben.
    Kleine Anmerkung: Das Schafskäse Gewürz besteht aus Paprikapulver, mediterranen Kräutern, Senfmehl. Knobi, Zwiebel – alternativ geht auch eine andere mediterrane, rote Gewürzmischung.
Keyword einfach, Grillen, Partyfood, vegan
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Datenschutz-Übersicht
Kaetzchen Schwarz.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)