aus dem Ofen Lust auf anders Vegane Rezepte

Nobody Wants This – Grüne Spitzpaprika. (Aber ich lieb’s!)

Vegane Tsatsiki Bowl mit gebackener Grüner Spitzpaprika, Zwiebeln, Zucchini und schnellen Pesto Nudeln. Und stellt euch jetzt noch dünn aufgehobelten, gebratenen Seitan mit der entsprechenden Würzung dazu vor – und ihr habt einen 1A Veganen Gyros Teller.

Vegane Tsatsiki Bowl. Schnelles Ofengemüse mit grüner Spitzpaprika und Pestonudeln.

Hello. So, endlich wird hier wieder gearbeitet. Der Urlaub ist vorbei. Und getreu dem Motto, ein Leben ohne Rückenschmerzen ist möglich aber so, so langweilig, stehe ich nun endlich wieder auf dem Markt. 😉

Zwei Wochen weg, doch es fühlt sich an, wie ein ganzes, kleines Leben und ich erkenne den Marktstand gar nicht mehr wieder. Plötzlich gibt es Tomaten, Paprika, Gurken und Zucchini in allen Formen und Farben. Freilandbohnen, Bunte Bete Himbeeren, Kirschen, das ganze himmlische Steinobst und die ersten deutschen Frühkartoffeln.

Gebackene Grüne Spitzpaprika veganes Tsatsiki

Es ist bunt, es ist vielfältig, es ist einfach Sommer auf der Theke. Ich liebe diese Jahreszeitenwandel. Jedes Mal auf’s Neue. Ich möchte in dem ganzen leckeren Obst und Gemüse baden und lasse die KundInnen ausgiebigst probieren (regelmäßige Qualitätskontrollen sind sehr, sehr wichtig! ;-))

Nur der Grünkohl!? Der verwirrt mich.

Tatsächlich gibt es gerade Grünkohl aus eigener Ernte, vom Hof und da habe ich einfach mal zehn Fragezeichen im Gesicht und denke mir: Wie schön hätte man auf dieser Fläche Melonen oder einfach noch mehr Himbeeren anbauen können… Aber gut, ich bin ja hier nur die Verkäuferin und deshalb sage ich: Es ist ein sehr zarter Grünkohl. Den könnt ihr gut für euren Smoothie nehmen oder z.B. zusammen mit Nektarinen oder Pfirsichen Salat davon machen. So, und während ihr das macht, mache ich lieber was anderes. Etwas das ungefähr genau so beliebt ist, wie Grünkohl im Sommer.

Grüne Spitzpaprika.

Vegane Tsatsiki Bowl. Schnelles Ofengemüse mit grüner Spitzpaprika und Pestonudeln.

Ok, ganz so schlimm ist es nicht. Sie gehen ganz gut aber sie sind natürlich nicht annähernd so beliebt, wie die bunten Paprika. Weil sie eben nicht so süß sind. Doch ich habe ja bekanntermaßen ein großes Herz für die meisten Randgemüse Sorten, so auch bei grünen Spitzpaprika.

Tatsächlich mag ich die grünen von allen Paprikasorten sogar am meisten. Denn ich finde sie haben ein tollen Geschmack. Sie sind saftig und unglaublich aromatisch. Ihr Aromen-Spektrum ist viel Komplexer als das von anderen Sorten. Besonders wenn es die Spitze Sorte und nicht die Block-Variante ist.

Sie sind süß und leicht herb zugleich und ich finde sie geröstet und besonders in Kombination mit Tsatsiki einfach unschlagbar lecker. Ihr kennt das ja vielleicht von den spanischen Pimientos de Padrón  (Bratpaprika).

Bratpaprika mit Tstsiki und karamellisierten Kartöffelchen.

(Klick auf das Bild führt zum Rezept.)

Grüne Spitzpaprika könnt ihr genau so zubereiten. Beim Pimientos de Padrón Rezept werden, die Paprika in der Pfanne angebraten. Für die vegane Tsatsiki Bowl habe ich die grünen Spitzpaprika, zusammen mit Schalotten und Zucchini, aufs Blech gepackt.

Vegane Tsatsiki Bowl. Schnelles Ofengemüse mit grüner Spitzpaprika und Pestonudeln.

Dazu kommen noch ein paar Gewürze und etwas Öl und dann wird das Gemüse gebacken, bis es eine schöne Röstfarbe aufweist. In der Zwischenzeit könnt ihr die Nudeln und das vegane Tsatsiki zubereiten. Wobei ich beim Tsatsiki empfehle, dieses einen Tag oder wenigstens ein paar Stunden vorher zuzubereiten, damit es ein bisschen durchziehen kann.

Vegane Tsatsiki Bowl. Schnelles Ofengemüse mit grüner Spitzpaprika und Pestonudeln.

Das Tsatsiki habe ich mit kleinen Gartengurken zubereitet. Die sind unfassbar aromatisch und eigenen sich super für den Dip, weil sie fester sind als andere Gurken. Ihr Wasseranteil ist geringer. Da bleibt der Dip schön cremig… So genug geredet. Hier kommt nun das Rezept.

Zum Rezept.


Nobody Wants This – Grüne Spitzpaprika

Vegane Tsatsiki Bowl mit gebackener grüner Spitzpaprika, Zwiebeln, Zucchini und leckeren Pesto Nudeln. Schnell gemacht und stellt euch das zusammen mit veganem Gyros vor…
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Bodenständig
Küche crossover
Portionen 1 Person

Zutaten
  

Ofengemüse.

  • 1 Zucchini
  • 4-5 grüne Spitzpaprika
  • 4 Schalotten
  • Gewürze nach Wahl Hier: Schafskäsegewürz, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Zitronenabrieb etwas Salz u. eine Prise Zucker
  • etwas Olivenöl
  • optional: Sesam

Pestonudeln.

  • Nudeln: Menge nach Appetit: Hier ca. 125g Rigatoni al Bronzo (al Bronzo bezeichnet eine besondere Nudelart mit leicht rauher Oberfläche, an der die Sauce besonders gut haften bleibt)
  • Veganes Tomatenpesto, Salz, Pfeffer, Zitrone, vegane Butter, geräuchertes Paprikapulver, Schafskäsegewürz, frischer Thymian, Basilikum u. Bohnenkraut
  • 1 Handvoll grüne und schwarze Oliven, im Ganzen oder in Ringe geschnitten
  • Veganes Pastatopping oder z.B. veganer Feta

Veganes Tsatsiki.

  • 1 Becher Sojajoghurt, ungesüßt (400g)
  • 1 Becher veganer Frischkäse, 150g (alternativ 125g vegane Salatmayo)
  • 200 g Gartengurke (oder Landgurke)
  • 2 Schalotten, in feine Würfel geschnitten
  • 2 Zehen (frischer) Knoblauch, durchgepresst
  • Meersalz, schwarzer Pfeffer, 1 EL Olivenöl, 1 TL Ahornsirup, 1 TL Senf, 1 EL Weißweinessig + ein paar Spritzer Zitronensaft

Anleitungen
 

Ofengemüse.

  • Paprika halbieren, entkernen. Zucchini in dünnere Scheiben schneiden. Schalotten schälen und vierteln.
    Alles zusammen auf das Backblech geben. Möglichst nebeneinander. Mit den Gewürzen und etwas Zitronenabrieb bestreuen, nach belieben noch etwas Sesam dazugeben. Mit einem Schuss Olivenöl marinieren.
    Im nicht vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca. 45 Minuten backen, bis das Gemüse eine schöne Röstfarbe bekommen hat.

Pestonudeln.

  • Nudeln nach Packungsangabe garen, abgießen. Kurz ausdämpfen lassen. Dann in eine Schüssel geben. Ein Stück vegane Butter in den Nudeln schmelzen lassen.
    Mit Salz, Pfeffer, (1,5 TL Schafskäsegewürz), einer Prise geräuchertem Paprikapulver und etwas Zitronenabrieb und zwei, drei Spritzern Zitronensaft würzen, unterrühren.
    Zum Schluss 2 EL Tomatenpesto (nach belieben mehr), Oliven und frische Kräuter unter die Nudeln heben. Nach belieben könnt ihr hier auch noch veganes Pastatopping oder veganen Feta unter die Nudeln heben.

Veganes Tsatsiki.

  • Gurken grob raspeln, in ein Feinmaschiges Sieb geben und gut ausdrücken.
    Alle anderen Zutaten in einer Schüssel sehr gut miteinander verrühren. Die geraspelten Gürkchen unterheben.
    Dip für mindestens 1,2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Anschließend nochmal mit Salz, Zitrone etc. abschmecken.
    Nudeln und Ofengemüse zusammen in die Bowl geben. Großzügig mit dem veganen Tsatsiki toppen. Nach belieben noch mehr frische Kräuter, veganes Pastatopping oder z.B. veganen Feta darüber streuen.
    Dazu passt: Geröstetes Pitabrot und ein zweiter Dip mit getrockneten Tomaten. Zum Beispiel dieser hier:
    Blitz-Dip. Frischkäse Dip mit getrockneten Tomaten
Keyword einfach, Sommerlich, vegan

Und hier könnt ihr die Zubereitung des Tstatsikis nochmal als Videoanleitung sehen. 🙂

Bis Bald. Hier oder auf dem Wochenmarkt.

Jenny

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND ERHALTE IMMER DIE NEUESTEN REZEPTE!

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Datenschutz-Übersicht
kaetzchenschwarz.de | Mein Wochenmarkt. Vegane Rezepte

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)