Heute gibt es ein ganz einfaches und schnell zubereitetes fruchtig-scharfes, veganes Chili con Carne Rezept. Ich weiß nicht, wie es euch geht aber ich habe im Januar immer besonders viel Lust auf deftige und würzige Gerichte. Trotzdem möchte ich meinen Gemüse In-take nicht vernachlässigen, denn wir hatten ja bereits im letzten Beitrag das Thema, dass man nach den gehaltvollen Feiertagen mit Keksen, Glühwein und Co. gut und gerne wieder mehr frischeres und leichteres Essen vertragen kann.
Also habe ich hier beides kombiniert. Ein deftiges vegane Chili, das ich mit veganem Hackfleisch auf Erbsenprotein Basis zubereitet habe, zusammen mit einem ganz easy & schnell in der Pfanne gebratenen Spitzkohl. Und weil ich der Meinung bin, dass ein Chili = pikant-tomatig immer ganz wunderbar mit einer kleinen Fruchtsäure-Komponente harmoniert (z.B. hier: Veganes Chili con Carne mit Mango), habe ich das Chili mit ein wenig Orange verfeinert und der gebratenen Spitzkohl wurde ebenfalls in etwas Orange karamellisiert. Dazu gab es dann gebratene Schupfnudeln und als knusprigen, kleinen Gegenspieler habe ich noch ein wenig veganen KäseCrunch über das Gericht gebröselt.
Der Crunch war ein kleines Experiment, das super gelungen ist! Das Ergebnis waren knusprig runde, dünne Käsekekse, die doch stark an das erinnert haben, was ich früher in der Schule immer so gerne von den überbackenen Käsebrötchen vom Bäcker abgeknibbelt hat. 😉 Wisst ihr, was ich meine?!
Um den Käse-Crunch herzustellen habe ich einfach, in einer Schüssel, veganen Gratin-Reibekäse mit ein wenig Pankomehl (asiatisches Paniermehl, das gröber als normales Paniermehl ist), Sesam und etwas Öl vermengt. Diese Mischung habe ich dann Esslöffelweise & Keks-rund und flach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gesetzt. Bei ca. 190°C wurde der Käse dann solange gebacken, bis er geschmolzen war und sich leicht braune Ränder abgezeichnet haben. Kurz auskühlen lassen und schon konnte man das ganze in beliebiger Größe über das vegane Chili bröseln. Ganz nebenbei fand ich diese Käse-Kekse auch als knusprigen Brötchen-Belag sehr, sehr lecker. 🙂
Eigentlich aus einer spontanen Laune heraus entstanden war das ganze ein wirklich feines & würziges Wintergericht. Hier kommt nun das Rezept.
Zum Rezept.
Vorneweg eine kleine Anmerkung zur Orangen Komponente:
Zum verfeinern des Chilis und zum karamellisieren des Spitzkohls habe ich eine super leckere helle Bio-Balsamicocreme mit ganzen Orangenstückchen drin verwendet. Diese könnt ihr aber auch ganz leicht ersetzen mit frischem Orangensaft + Abrieb, sowie etwas mehr Ahornsirup (oder Süße nach Wahl) oder ihr schaut dieses fruchtige Rezept hier an und bereitet das ganze mit aromatischen Kumquats zu, die jetzt ebenfalls Saison haben: Karamellisierte Kumquats.
Veganes Chili con Carne mit Spitzkohl, Orange und Käse Crunch
Zutaten
Veganes Chili.
- 200 g veganes Hackleisch (hier auf Erbsenprotein Basis)
- 1/2 große Gemüsezwiebel
- 3 große Zehen Knoblauch
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Dijonsenf
- 400 g Tomaten Polpa (oder stückige Tomaten)
- 250 g Kidneybohnen (1 Dose)
- 150 g Zuckermais (1/2 Dose)
- 2 rote Spitzpaprika
- 400 g Gemüsefond + 150ml Wasser (oder 550ml Brühe)
- 1,5 EL Bio-Balsamicocreme mit Orangenstückchen* (siehe Notiz oben)
- außerdem 1.5 EL Sojasauce, Ahornsirup, Chilipaste (oder schärfe nach Wahl), geräuchertes Paprikapulver, süßes Paprikapulver, Lorbeer-Pulver, Kreuzkümmel, Piment, Nelke, Zimt
- etwas vegane Butter, Öl zum anbraten
Gebratener Spitzkohl.
- 1 Spitzkohl
- etwas vegane Butter, Öl zum anbraten
- 1/4 Tasse Wasser + 1 EL Sojasauce
- etwas Bio-Balsamicocreme mit Orangenstückchen zum karamellisieren des Spitzkohls
- Außerdem: Gebratene Schupfnudeln, Menge nach belieben und Personenzahl
Käse Crunch.
- 6 EL veganer geriebener Gratin-Käse
- 2 EL Pankomehl
- 1/2 EL Sesam
- 1 EL Öl
- Prise Salz
Anleitungen
Veganes Chili.
- Vorbereitung: Zwiebeln würfeln, Knoblauch fein hacken, Paprika in mittelfeine Streifen oder Würfel schneiden, Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen.In einem geeigneten Topfe ein Stück vegane Butter zusammen mit etwas Öl erhitzen. Zwiebeln und veganes Hackfleisch darin anbraten bis die Zwiebeln schön weich und glasig sind und das Hackfleisch schön zerkrümmelt, leicht gebräunt ist. Paprika und Knoblauch dazugeben und für 2-3 Minuten weiterbraten. Tomatenmark, Senf, 1/2 TL Chilipaste (nach belieben mehr oder weniger) und die Gewürzmischung dazu geben (ca. 1/2 TL Lorbeer, 1 TL süßes Paprikapulver, 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver, 1 TL Kreuzkümmel, je eine gute Prise Nelke, Piment, Zimt) dazugeben, alles unterrühren und für weitere 2-3 Minuten anrösten lassen. Zuerst mit der Sojasauce, dann mit dem Gemüsefond ablöschen und die 150ml Wasser dazugeben. Mit dem Pfannenwender die Röstaromen vom Boden lösen. Nun die Tomaten unterrühren.Hitze reduzieren und bei geschlossenem Topf für 20 Minuten einkochen lassen. Mais, Orangebalsamico und Kidneybohnen dazugeben, Deckel wieder aufsetzen und weitere 20 Minuten köcheln lassen.Probieren und evtl. nochmal mit Butter, Gewürzen, Salz, Chili und Ahornsirup abschmecken. Bis zum servieren einfach auf kleiner Flamme weiterköcheln lassen.
Käse Crunch.
- Den Ofen auf 190°C vorheizen.Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen. Immer 2-3 EL Käsemasse auf das mit Backpapier ausgelegte Blech setzen und das ganze mit dem löffelrücken zu flachen Kreisen drücken.Für ca. 6-8 Minuten backen bis der Käse geschmolzen ist und die Ränder leicht zu bräunen beginnen. Kurz auf dem Blech auskühlen lassen.Die Käse Kekse können nun im ganzen serviert oder in belieb große Stücke zerbröselt werden.
Gebratener Spitzkohl.
- Spitzkohl je nach Größe der Länge nach halbieren oder vierteln. Etwas vegane Butter/Öl in einer großen (Grill)Pfanne erhitzen. Spitzkohl mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne setzen und von beiden Seiten scharf anbraten bis eine schöne Röstfarbe angenommen hat. Ggf. wieder auf Schnittflächenseite nach unten drehen.Mit Sojasauce und Wasser ablöschen, die Hitze auf mittel reduzieren und den Deckel auf die Pfanne setzen. Je nach Größe des Spitzkohls in ca. 15 Minuten weich schmoren. Spitzkohl zwischendrin einmal wenden.Zum Schluss Hitze nochmal etwas höher drehen, einen Schuss von der Balsamico-Orangencreme (alternativ 1 EL Ahornsirup + Saft und Abrieb einer halben Orange) über das Gemüse geben und den Spitzkohl in der Orange kurz karamellisieren lassen.
- Chili auf tiefen Tellern verteilen, den gebratenen Spitzkohl sowie die Schupfnudeln auf das Chili setzen und das ganze mit dem Käse Crunch toppen. Nach belieben zusammen mit Brötchen oder Baguette servieren.