Habt ihr schon einmal einen Hefeteig mit Süßkartoffeln zubereitet?

Wenn ja, dann könnt ihr vielleicht nachvollziehen warum es mir gerade echt schwer fällt, die passenden Worte zu finden. Zu sagen: Das war lecker! ist nämlich absolut untertrieben. Die Hefeteilchen sind einfach der absolute Oberknaller! Ich backe ja im Moment total gern und am liebsten mit Hefeteig.
Vor kurzem hab ich irgendwo im Netz ein Bild von einem Süßkartoffelbrötchen gesehen. Oh? Mir ging das Tagelang nicht mehr aus dem Kopf. Die Idee hat mich fasziniert. Und, weil ich zu Karneval Ofen-Berliner gebacken hatte, mit dessen Ergebnis ich aber nicht so hundertprozentig zufrieden war, habe ich das ganze gestern noch mal gebacken.

Und sie waren lecker! Aber nochmal nur Ofenberliner zu machen, hätte ich irgendwie langweilig gefunden, also gab es Berliner plus Süßkartoffel-Hörnchen mit Zuckerkruste.
Durch die Süßkartoffeln bekommt der Teig eine besonders tolle intensiv, gelb-goldene Farbe. Ich konnte mich da gar nicht satt sehen. Und der Duft! Vanille-Zucker Duft. Himmlisch.
Nach dem Backen wurde jedes Hefeteilchen noch in einer guten Portion Rohrzucker gewälzt, die Berliner habe ich einmal mit einer Vanille-Buttercreme auf Cashewbasis gefüllt und einmal mit einer ganz unkompliziert schnell selbst gemachten Blaubeermarmelade.

Der Oberknaller allerdings waren die karamellisierten Mandel Blättchen, die ihr on Top seht. Mandelblättchen, in der Pfanne karamellisiert in veganer Butter und Zucker und Vanille natürlich! Etwas abgekühlt, hat man wunderbar knusprig-süßes Mandelkrokant und sobald man einmal angefangen hat davon zu naschen, kann man leider nie wieder aufhören. 😀
Jedenfalls, wenn ihr Hefeteig mögt, dann kann ich euch dieses Rezept echt ans Herz legen. Es ist zwar nicht schnell gemacht, dafür aber recht simpel. Und hier kommt es:
Kunterbunte Mini- Hefeteilchen
– mit Süßkartoffeln –

Grundrezept Süßkartoffel-Hefeteig:
- 250g (Dinkel-)Mehl + etwas mehr zum unter-arbeiten
- 250g Süßkartoffeln (ohne Schale gewogen)
- 1/2 Würfel Hefe + 2 EL Wasser
- 40g Rohrzucker oder Kokosblüte / Xylit …
- 40g Öl / geschmolzene vegane Butter / Kakaobutter
- 8g gemahlene Leinsamen (1 EL)
- 1 Prise Salz, etwas Orangenabrieb, Vanille nach belieben
Zubereitung:
- Die Süßkartoffel dämpfen oder im Ofen weich backen, (pellen), zerstampfen, abkühlen lassen
- Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken, Hefe mit ein bisschen Zucker in dem Wasser auflösen. Mulde mit etwas Mehl bestäuben, ein paar Minuten warten bis die Hefe reagiert.
- Alle übrigen Zutaten dazu geben, mit den Knethaken des Rührgeräts ca. 7-10 Min. lang kneten, bis der Teig sich gut vom Schüsselrand löst. (Der Teig ist noch leicht klebrig)
- Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen nochmal durchkneten. Dabei soviel Mehl unter-arbeiten, bis ein geschmeidiger Hefeteig entstanden ist.
- In eine nicht zu kleine geölte Schüssel geben und abgedeckt 1 1/2 bis 2 Stunden gehen lassen, an einem warmen Ort. Der Teig geht ganz schön auf!
- Teig auf eine die bemehlte Arbeitsfläche geben, mit etwas Mehl bestreuen, zu einer Rolle formen und in ca. 10-12 gleichgroße Stücke teilen.
- Jetzt könnt ihr nach belieben formen, ihr müsst nur darauf achten, dass eure Arbeitsfläche und die Hände immer gut bemehlt sind.
- Um die Berliner herzustellen formt ihr kleine Bällchen und drückt diese oben leicht platt (Durchmesser hier ca. 6-8cm), für die Croissants zieht ihr das Teigstück zu einem langen, dünnen Strang auseinander und rollt diesen einfach auf.
- Auf zwei mit Backpapier ausgelegte, leicht gefettete Backbleche setzten und nochmal ca. 15 Minuten ruhen lassen
- Mit Pflanzenmilch bepinseln.
Im vorgeheizten Backofen (zweite Schiene von unten) bei 180°C ca. 15 -20 Min. backen.
Noch warme Teilchen mit Milch bepinseln und in Zucker wälzen.
Für die gefüllten Berliner: Mit einem Strohhalm das Loch vorpieksen und den Halm ruhig vorsichtig ein bisschen in dem Berliner drehen. Dann geht mehr Füllung rein. 😉
Für die Füllung braucht ihr einen Spritzbeutel mit Lochtülle. Füllung jeweils in den Beutel geben und langsam in die Berliner spritzen.

Vanille-Buttercreme-Füllung mit Schwips Option:
- 150g Cashews (mit kochendem Wasser übergossen und min. 30 Minuten eingeweicht)
- 1 EL Agavendicksaft oder Süße nach Wahl
- 1/2 EL ungesüßten Pflanzenjoghurt oder veganen Frischkäse
- 1 TL Vanillepaste
- 1/2 kleine Zitrone, Abrieb u. Saft
- 1 Prise Salz
- 2 Prisen Kurkuma
- 1 TL Öl
- ca. 50ml Reismilch
- Optional: 1 EL Whisky, dann aber weniger Reismilch
Cashews abtropfen lassen. Zusammen mit allen anderen Zutaten im Mixer zu einer homogenen Masse Mixen. Fertig.
Die Creme könnt ihr auch als Frosting verwenden.
Für die Blaubeermarmelade habe ich einfach Blaubeeren mit etwas Zitronensaft und Malzsirup fein gemixt und anschließend 1,5 TL gemahlene Goldleinsamen zum abbinden untergerrührt.
Alternativ zu den Leinsamen kann man auch Chiasamen verwenden oder ihr püriert die Blaubeeren mit etwas Dattelpaste, dann braucht ihr gar kein Bindemittel mehr.
Und nun das Finale.
Das Butter-Vanille-Karamell Mandelkrokant 😉
Das ist echt super easy. Mandelblättchen bei mittlere Hitze in der Pfanne rösten, zur Seite stellen, Temperatur ein bisschen reduzieren, 40-50g Rohrohrzucker mit einer guten Prise gemahlener Vanille mischen. In die Pfanne geben. 1 EL warmes Wasser sowie 2,3 Spritzer Zitrone dazugeben. Kurz warten bis der Zucker sich aufgelöst hat und eine leicht goldbraune Farbe annimmt. Nun ein Stück vegane Butter (ca. 25g) in der Pfanne schmelzen lassen. Jetzt die Mandelblättchen unterheben. Mandelblättchen auf einem leicht gefetteten Stück Backpapier verstreichen und kurz auskühlen lassen.
Danach könnt ihr das Krokant in beliebig große Stücke brechen. Wenn ihr es noch warm auf die Hefeteilchen oder Berliner gebt, bleibt es dekorativ daran haften aber ich fand das Gebäck mit der Zucker Garnitur so hübsch…
Das Vorbild für die Berliner waren ursprünglich Bienenstich Berliner. 🙂
Habt ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße, Jenny
Ps: Mittlerweile gibt es weitere Süßkartoffel-Hefeteig Rezepte auf meinem Blog Hier eine Übersicht:
Süßkartoffel Galette mit Äpfeln, Vanille und Walnüssen & einer kleinen Zuckerkruste
Vegane Süßkartoffel Zimtschnecken